CAB a3-2 Manual de usuario Pagina 82

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 137
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 81
82 cab Produkttechnik GmbH & Co KG
A3-2 / A3 / A4 / A6
Druckkopfprofil
HINWEIS !
Die Testfunktion "Druckkopfprofil" ist nur bei A3 verfügbar !
Beim Aufruf der Funktion "Druckkopfprofil" wird der Ausdruck eines Diagramms
gestartet, in dem die Widerstandwerte der einzelnen Druckpunkte in einer
Kurve dargestellt sind. Dieser Ausdruck dient zur Prüfung des Druckkopfzu-
standes. Falls ein Druckpunkt geschädigt oder vollkommen defekt ist, erhöht
sich sein Widerstandswert. Ein solcher Druckpunktfehler führt in den Druckbil-
dern zu einer linienförmigen Aufhellung in Transportrichtung bis hin zum
Druckbildausfall.
Um das Druckkopfprofil zu drucken, legen Sie bitte Material (Etiketten,
Endlospapier) ein, das über die gesamte Druckbreite reicht. Falls der Ausdruck
im Thermotransferverfahren erstellt werden soll, benutzen Sie ebenfalls
Transferfolie der maximalen Breite.
HINWEIS !
Der Ausdruck des Druckkopfprofils erfolgt ohne Berücksichtigung von
Etikettenlücken und hat eine Länge von 230 mm (203 dpi) bzw. 340 mm
(300 dpi). Daher eignet sich Endlosmaterial besonders gut für den
Ausdruck.
1. Schalten Sie mit der Taste vom Zustand "Bereit" in das Offline-Menü.
2. Drücken Sie die Tasten oder so oft, bis das Menü "Test" erreicht ist.
Drücken Sie .
3. Wählen Sie mit den Tasten oder die Funktion "Druckkopfprofil".
4. Starten Sie den Ausdruck mit der Taste .
5. Der Ausdruck erfolgt mit der im Menü "Einstellungen" festgelegten
Heizenergie und Druckgeschwindigkeit.
6. Der Ausdruck kann mit der Taste a/jointfilesconvert/476181/bgebrochen werden.
7. Nach Beendigung des Testausdrucks erfolgt ein Rücksprung in die Aus-
wahlliste des Menüs "Test".
Der Testausdruck enthält unmittelbar unter dem schwarzen Balken mit der
Ausschrift "Druckkopfprofil" eine Skala, die die tatsächliche geometrische
Anordnung der Druckpunkte markiert. Damit ist eine Zuordnung zur Skala im
nachfolgenden Diagramm möglich.
Im Bild 9o zeigt sich bei etwa 22,5 mm eine Druckbildausfall im Balken. Im
Diagramm tritt an entsprechender Stelle ein Druckpunkt mit einem deutlich
erhöhten Widerstandwert auf. Aus diesem Vergleich ist ersichtlich, dass der
Bildfehler tatsächlich auf einen Druckkopfdefekt zurückzuführen ist.
9. Testfunktionen
Vista de pagina 81
1 2 ... 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 ... 136 137

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios