
21cab Produkttechnik GmbH & Co KG
A3-2 / A3 / A4 / A6 1. Produktbeschreibung
Transferfolien
Eine entscheidende Rolle für das mit Ihrem Drucker erzielbare Druckbild sowie
die Lebensdauer des Thermodruckkopfs spielt die Auswahl der geeigneten
Transferfolie.
ACHTUNG !
Minderwertige Folienmaterialien können zur vorzeitigen Zerstörung des
Druckkopfes führen !
Das Trägermaterial muss weitestgehend antistatisch sein, da durch elektro-
statische Entladungen die hauchdünne Oberflächenbeschichtung des Thermo-
druckkopfes beschädigt werden kann.
Die Temperaturbeständigkeit des Materials muss extrem hoch sein, damit ein
Schmelzen der Transferfolie direkt am Druckkopf bei hohen Heizleistungen
vermieden wird.
Die beim Druckvorgang entstehende Wärme wird über das Etikett und auch
über die Transferfolie abtransportiert. Minderwertige Folien besitzen oftmals
eine schlechte Wärmeleitfähigkeit. Das führt dazu, dass sich der Druckkopf
trotz elektronischer Sicherung überhitzen kann.
Schlechte Transferfolien neigen außerdem dazu, dass die Beschichtung
abblättert und dadurch Druckkopf und Sensoren recht schnell verschmutzen.
Manche Transferfolien färben auf die Trägermaterialseite ab und veschmutzen
vor allem den Druckkopf. Alle diese Effekte führen dazu, dass sich die
Druckqualität sehr stark vermindert.
Wir haben umfangreiche Tests mit sehr vielen unterschiedlichen Transferfolien
durchgeführt und empfehlen ausschließlich Markenfolien namhafter Hersteller.
Abhängig vom verwendeten Etikettenmaterial sind unterschiedliche Transfer-
folien einzusetzen. Die Druckqualität wird maßgeblich von der richtigen
Kombination der Materialien bestimmt.
HINWEIS !
Beachten Sie bei der Auswahl der Materialkombination, dass die Transfer-
folie nur minimal breiter sein sollte als das Etikettenmaterial.
Bei zu schmalen Folien kommt der Druckkopf in direkten Kontakt zum
Etikettenmaterial, was zu vorzeitigem Verschleiß des Druckkopfes führen
kann. Werden zu breite Folien verwendet, erhöht sich die Gefahr der
Faltenbildung im Folienlauf (Druckbildfehler).
Die Erkennung des Transferfolie erfolgt über die Kontrolle der Drehbewegung
am Transferfolienabwickler. Dadurch können auch Transferfolien mit dünner
oder farbiger Beschichtung sicher erkannt werden. Um alle Etiketten bis zum
Transferfolienende sauber bedrucken zu können, ist die zulässige Länge des
Nachspannbandes allerdings beschränkt.
HINWEIS !
Achten Sie beim Kauf der Transferfolien unbedingt darauf, dass das
Nachspannband nicht länger als 60 mm ist und dass sich das Ende des
Bandes leicht vom Pappkern ablösen lässt.
Comentarios a estos manuales